Apfel- und Mostfest 2023
Schee war’s wieder
Die Siebenmühlental-Hexen haben mit Unterstützung des SwingTeamLE vergangenes Wochenende wieder das Apfel- und Mostfest im Bürgersaal Musberg veranstaltet.
Die wunderschöne Dekoration, das leckere Essen vom Gasthaus Hirschgraben, Most, Wein, Bier und Cocktails bescherten uns vor allem am Samstag einen Besucheransturm. Die schwungvollen Songs, die
Mitsing-Lieder vom SwingTeamLE und die handgemachte Wirtshausmusik vom Benni-Herd-Trio am Samstag kamen beim Publikum sehr gut an. Das Highlight am Sonntag war neben dem leckeren Kuchen-Buffet der
Schulchor der Schönbuchschule unter der Leitung von Elisabeth Knöpfle-Schäfer mit ihren fetzigen Liedern aus dem Projekt „Tschakka – Singen macht stark!“, das vom SwingTeamLE organisatorisch und
finanziell unterstützt wird. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Endlich wieder Apfel- und Mostfest
Sehr schön war´s ...
Nette Gäste, gemütliche Atmosphäre, gute Stimmung, schwungvolle Auftritte des SwingTeamLE, ausgezeichnetes Essen, sonniges Wetter, unterhaltsame Gespräche, ...
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer*innen.
Ab diesem Jahr unter der Regie der Siebenmühlental-Hexen
Die Siebenmühlental-Hexen und das SwingTeamLE freuten sich darauf, Sie im gewohnt liebevoll geschmückten Bürgersaal im herbstlichen Ambiente begrüßen zu können. Samstag 8.10. ab 17 Uhr und Sonntag 9.10. ab 11 Uhr. Das SwingTeamLE unter der Leitung von Uljana Lauterbach unterhielt mit schwungvollen Songs bei jeweils kurzen Auftritten am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr.
Endlich wieder Apfel- und Mostfest
Sehr schön war´s ...
Nette Gäste, gemütliche Atmosphäre, gute Stimmung, schwungvolle Auftritte des SwingTeamLE, ausgezeichnetes Essen, sonniges Wetter, unterhaltsame Gespräche, ...
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer*innen.
Ab diesem Jahr unter der Regie der Siebenmühlental-Hexen
Die Siebenmühlental-Hexen und das SwingTeamLE freuten sich darauf, Sie im gewohnt liebevoll geschmückten Bürgersaal im herbstlichen Ambiente begrüßen zu können. Samstag 8.10. ab 17 Uhr und Sonntag 9.10. ab 11 Uhr. Das SwingTeamLE unter der Leitung von Uljana Lauterbach unterhielt mit schwungvollen Songs bei jeweils kurzen Auftritten am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr.
Musberger Apfel- und Mostfest am 12. und 13.10.2019
Es war wieder ein schönes Fest!
Am vergangenen Wochenende feierte das SwingTeamLE zusammen mit den Siebenmühltalhexen das 19. Musberger Apfel- und Most-Fest. Im stimmungsvoll geschmückten Bürgersaal begrüßten wir an beiden Tagen eine große und frohe Schar, die wir mit Gesangseinlagen unterhalten konnten. Unter der Leitung unserer Chorleiterin Uljana Lauterbach zeigte das SwingTeamLE einen Ausschnitt seines aktuellen Repertoires. Künstlerisches Highlight war der Soloauftritt von Vladimir Trenin, der ein Virtuose auf seinem Bajan (Chromatisches Knopfakkordeon) ist.
Doch nicht nur der Gesang und die Musik,auch die leiblichen Genüsse kamen nicht zu kurz. Deftiges aus der Küche, Süßes vom Kuchen-Buffet am Sonntag und dazu die passenden Begleiter von der Getränketheke sorgten für Speis und Trank.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, insbesondere den Kuchenbäcker*Innen für die überreichlichen Kuchen- und Tortenspenden.
Den Siebenmühlentalhexen gilt hierbei ein besonderes Dankeschön, denn ohne ihre fulminante Unterstützung vom Aufbau über Küche und Service bis hin zum Abbau könnte das SwingTeamLE das Apfel- und Mostfest nicht durchführen. Die Zusammenarbeit ist wirklich super und macht viel Spaß! Herzlichen Dank für das tolle Engagement bei allen Helfer*Innnen und Unterstützern und vielen Dank den zahlreichen Bersucher*Innen.
Bericht Andrea Niklas-Paul und Joachim Henrichsmeyer
Aus dem Hexenblatt 2018 der Sieben-Mühlental-Hexen
Im letzten Jahr (2017) haben wir eine Premiere gefeiert. Erstmals haben der Liederkranz (dort das SwingTeam) und wir das Musberger Herbstevent, das Apfel- und Most-Fest, am Wochenende vor dem Krautfest zusammen ausgerichtet. Zwei Vereine, die gemeinsam an einem Strick ziehen, und dieses beinahe schon traditionelle Fest gestemmt haben. Beim Auf- und Abbau, in der Küche und hinter der Theke und einfach da, wo es nötig war, haben Hexen kräftig zugelangt und gearbeitet. Dabei kamen natürlich Spaß und gute Laune nicht zu kurz, weil es einfach gepasst hat. Der liebevoll und wie immer prächtig geschmückte Bürgersaal, das Wetter, die zahlreichen Gäste, Freunde, Bekannte, die sich sichtlich wohlfühlten, die musikalischen Beiträge haben insgesamt zwei tolle Festtage ergeben. Das Apfel-und Most-Fest war 2017 nicht nur eine Visitenkarte für Musberg, sondern auch für die ausrichtenden Vereine. Und weil es so gut war, sind wir auch 2018 dabei!
Mitten in der Saison hatten wir am 12. Januar Zeit für eine gemeinsame Chorprobe mit dem SwingTeam des Liederkranzes. Im Bürgersaal trafen wir uns, um gemeinsam zu essen, zu trinken und natürlich zu singen. Auch unser Liedgut brachten wir dabei zu Gehör. Gegen später kamen die Ringer-AH, die am Freitag ihre Trainingsstunde haben, zum Nachsport dazu und verstärkten die Männerstimmen. Drei Vereine feierten, sangen, lachten, tranken und verbrachten einen fröhlichen und harmonischen Abend zusammen. Ein guter Start in das noch neue Jahr.
Apfel- und Most-Fest 2017
Musbergs schönste Hocketse ein voller Erfolg.
Herbeigesehnt und dann geht`s ganz schnell. Wie im Fluge sind die beiden Festtage am letzten Wochenende. vorbeigegangen. Im wie immer schön geschmückten Bürgersaal feierten wir zusammen mit unseren Gästen den Herbst. Mit reesem und süßem Most von heimischen Streuobstwiesen ("Mosttrinker sind Naturschützer und tragen zur Bewahrung unserer Heimat bei"), Wein und Bier, Hubertusbraten mit Kartoffelsalat und Kassler mit Kraut haben wir es uns gut gehen lassen. Beide Chöre traten auf -der Stammchor zusammen mit dem SwingTeamLE- und das SwingTeamLE allein mit einem 80er-Jahre-Medley. Hörenswert waren die Solistinnen Dinah Klein und Sabine Hanel.
Traditionell gut besucht war unser Fest am Sonntag, die zahlreichen selbstgebackenen Kuchen waren wie immer ein Schmankerl-Schlager und am Abend ausverkauft.
Was in diesem Jahr neu war, war die Zusammenarbeit mit den Siebenmühlental-Hexen. An beiden Tagen waren die Hexen an allen Arbeitsplätzen in der Küche und am Getränkestand, an der Kasse und als Abräumer dabei und haben bewiesen, dass sie tatkräftig was drauf haben. Ohne die Hexen hätten wir Liederkränzler im wahrsten Wortsinn alt ausgesehen.
Liebe Miri, Deinen Hexen und Waldfrevlern ein ganz herzliches Dankeschön für Eure Mitarbeit und Engagement und dass Ihr dieses traditionsreiche Fest mitgestaltet.
Der Dank gilt auch allen anderen, die in vielfältiger Weise dazu beigetragen haben, dass das Fest so ein Erfolg wurde.
Die Stuttgarter Zeitung berichtete am Montag, 09.10.2017, über unser Apfel- und Most-Fest:
Zwei Tage Genuss in Musberg
Gleich an zwei Tagen hatte der Liederkranz Musberg am Wochenende zu seinem Apfel- und Mostfest in den Bürgersaal eingeladen. Seit knapp zwei Jahrzehnten organisiert der Verein bereits das Herbstfest und durfte sich am Samstagabend und am Sonntag über viele Besucher freuen. Denen schmeckten nicht nur die kulinarischen Leckereien, die in herbstlichem Ambiente kredenzt wurden. Auch genossen die Besucher die musikalischen Darbietungen, die der Gesamtchor und das SwingteamLE darboten. So erklang an beiden Tagen unter anderem mit dem Musberger Heimatlied die örtliche Hymne, mit der das „schöne Dorf am Schönbuchrand“, so Mitorganisator Hubert Wahl, besungen wird. Es war auch eine Reihe moderner Titel zu hören.
Bewährt hat sich, dass der Liederkranz bei der Ausrichtung seines Festes auf die Unterstützung der Siebenmühlental-Hexen gebaut hat. „Das funktioniert einfach hervorragend“, so Baumeister. Alleine könnte der Liederkranz eine solche Veranstaltung laut Baumeister nicht mehr bewältigen. Viel Lob erfuhr nicht zuletzt die aufwändige herbstliche Dekoration des Bürgersaals, „die größtenteils von Bauer Stäbler gespendet wurde“, so Baumeister. Und zur Einstimmung auf das bevorstehende Filderkrautfest wurde in Musberg auch bereits Filderkraut und Kassler angeboten – und reichlich genossen."
Quelle: Stuttgarter Zeitung
Apfel- und Mostfest 2016
Es war halt wie im letzten Jahr ein tolles Fest.
Am Wochenende Samstag 8. und Sonntag 9.Oktober 2016 feierten wir ab 17 bzw. 11 Uhr im Bürgersaal unser Apfel- und Most-Fest. Im herbstlich-bunt geschmückten Saal erwarteten die Gäste jahreszeitliche Schmankerl aus Küche und Keller. Musikalisch haben der Stammchor und das SwingTeam LE die Veranstaltung umrahmt. Am Sonntag waren es der Mittagstisch und ab 13 Uhr ein wohl sortiertes Kuchenbuffet.
Gut gelaunte Gäste feierten die schönsten Seite des Herbstes. Kommen Sie auch 2017 zum Apfel- und Mostfest und lassen sich vom Liederkranz verwöhnen.
Apfel- und Most-Fest am 10. und 11.10.2015
Der Herbst ist da. Nach einem Jahrhundertsommer mit Rekordtemperaturen und einer gefühlt endlosen regenfreien Hitzeperiode ist nun der Herbst da, mit noch milden Temperaturen, einem ebensolchen Licht, dem einen oder anderen Regenschauer und den jahreszeitlichen Höhepunkten wie dem Wasen in Stuttgart und dem Apfel-und-Most-Fest in Musberg. Schon seit Jahren feiert der Liederkranz im Musberger Bürgersaal den Herbst in einem liebevoll geschmückten Ambiente, mit jahreszeitlichen Spezialitäten aus Küche und Keller. Sei es am Samstagabend oder am Sonntag zum Mittagessen oder zum Kaffeetrinken, für jeden war das Passende dabei. Umrahmt wurde das bunte Treiben auch durch einen gemeinsamen Auftritt beider Chöre unter der Leitung von Uljana Lauterbach.
Apfel- und Mostfest am 11. und 12.10.2014
Der Herbst konnte kommen!
Wenn der Herbst sein mildes Licht über die bunten Bäume wirft, die abgeernteten Felder von einem fruchtbaren Sommer zeugen, die Kirchen Erntedank feiern, ist es in Musberg Zeit für das Apfel- und Most-Fest des Liederkranzes Musberg. Am Wochenende 11. und 12.10.2014 feierten wir im Bürgersaal mit Most, Wein, Deftigem aus der Küche. Auch Kultur durfte nicht zu kurz kommen, an beiden Tagen sangen unsere Chöre. Der Stammchor und das SwingTeamLE unter der Leitung von Uljana Lauterbach gaben einen Eindruck ihres aktuellen Repertoires.