Aktion Zinn gesucht
Wir haben noch Zinnteller, die keiner mehr will. Deshalb haben wir uns endlich entschlossen, sie einschmelzen zu lassen. Damit sich das lohnt, haben wir uns überlegt, eine Aktion daraus zu machen. Spenden Sie dem SwingTeamLE Gegenstände aus Zinn, wenn sie sie nicht mehr haben wollen. Die Aktion läuft noch bis 31. März. Immer freitags von 18.00 bis 18.25 Uhr können Sie bei uns im Bürgersaal Musberg Ihre alten Zinnsachen abgeben. Auch unsere Aktiven nehmen gerne Zinnspenden entgegen.
Zahlreiche Zinnspenden sind eingegangen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den großzügigen Spender*innen. Wir werden über das Ergebnis noch berichten.
125 Jahre – 125 Mitglieder
Ziel des SwingTeamLE im Jubiläumsjahr: Mehr Mitglieder!
Erreichen wollen wir das mit unserer Aktion „125 Jahre – 125 Mitglieder“. Am liebsten nehmen wir natürlich aktive Sänger*innen auf. Wir freuen uns aber auch sehr über Fördermitglieder, die die Tradition des Chorgesangs in Leinfelden-Echterdingen unterstützen wollen. Aufnahmeanträge finden Sie auf unserer Homepage. Es sind attraktive Preise zu gewinnen. An unserer Weihnachtsfeier verlosen wir unter allen Mitgliedern Restaurant-Gutscheine, die von den Gaststätten Hirschgraben, Clubhaus und Schützenhaus gespendet werden. Vielen Dank.
In den letzten drei Jahren haben wir erlebt, wie wichtig die Gemeinschaft mit anderen in unserer Gesellschaft ist. Das bieten wir im SwingTeamLE: Singen – Freude – Gemeinschaft. Mit
unseren moderaten Mitgliedsbeiträgen können wir unsere laufenden Kosten im Moment nicht decken. Bitte unterstützen Sie uns, wir verbinden Tradition und Zukunft!
Probensonntag 15.05.2022
Von 10.00 Uhr bis 11.00 Männer
Von 11.00 Uhr bis 12.00 Frauen und Männer
Ab 13.00 Uhr Frauen
Am Sonntag proben wir konzentriert die Lieder für unsere Auftritte. Das klingt nach Arbeit, macht aber auch Spaß. Brigitte Kreß ist so nett und kocht für unser gemeinsames Mittagessen Spaghetti
Bolo und zusätzlich noch Tomatensoße. Am Nachmittag gibt’s noch
selbstgebackenen Kuchen von Uli, Ingrid und Christa. Das wird ein Tag, an dem unser Motto: Singen - Freude - Gemeinschaft wieder voll zutrifft.
Infiziert!
Auch wir haben uns mit dem Wellerman-Virus infiziert. Keine Sorge, der macht nur gute Laune. Das neuseeländische Shanty „Soon May The Wellerman Come“ (Bald kommt der Wellerman) lief im letzten
Jahr erst im Internet und dann im Radio rauf und runter. Das Lied beschreibt, wie die Seeleute auf ihrem Walfängerschiff immer sehnsüchtig auf das Versorgungsschiff „The Wellerman“ gewartet haben,
das sie außer mit „Zucker, Tee und Rum“ auch mit allen anderen lebensnotwendigen Dingen beliefert hat. Spätestens nach dem Refrain ist man gut gelaunt.
Neueinsteiger*innen können auch gerne bei unseren Onlineproben reinschnuppern.
20 Jahre SwingTeamLE
2001 wurde das SwingTeamLE als „Junger Chor“ des Liederkranz‘ Musberg gegründet. Die Idee hatte die damalige Vorsitzende Rosita Koschatzky und der Chorleiter Gregor Simon. Nach den Sommerferien erschien ein mitreißender Artikel in der Filderzeitung und am selben Abend standen 40 Interessierte im Bürgersaal. Der große Zuspruch hat die Organisatoren etwas überrascht, sie hatten nur Noten für 20 Sänger*innen vorbereitet, aber das tat der Begeisterung keinen Abbruch. Der erste Auftritt fand bei der Weihnachtsfeier 2001 statt und beim Stammchor und den Gästen fand der „Junge Chor großen Anklang. Gregor Simon hat uns leider nach einem Jahr wieder verlassen, danach haben Almuth Ansorge, Aislan Coração, Miriam Bauer und Eckhart Winter den Chor geleitet. Seit 2014 singen wir mit großer Begeisterung unter der Leitung von Uljana Lauterbach. Seit der Stammchor Ende 2017 seinen Singbetrieb eingestellt hat, sichert das SwingTeamLE den Fortbestand des Vereins und wir freuen uns auf unser 125-jähriges Jubiläum im Jahr 2023.
Und jährlich grüßt das Murmeltier
Wir kennen das ja schon. Anders wäre es uns lieber, aber was soll man machen? In einem Chor in Tübingen hat sich fast die Hälfte der Sänger*innen bei einer Probe mit Corona infiziert, obwohl sie die 2G-Regel eingeführt hatten. Sie haben regelmäßig gelüftet, Abstand gehalten und auch sonst alle Vorgaben beachtet. Das hat uns bewogen auf Nummer sicher zu gehen, obwohl auch bei uns alle, die an den Proben teilgenommen haben, geimpft oder genesen sind. Jetzt sitzen wir halt wieder die nächsten Monate zuhause statt im Bürgersaal.
"Singen tut dem Körper und der Seele gut"
Veröffentlichung aus dem Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen vom 11.12.2020
amtsblattLE2020kw50s20lehrenamtswtle.pdf
PDF-Dokument [76.8 KB]
Ein Hoch auf unsere Mitglieder
Die Mitgliedsbeiträge wurden kürzlich eingezogen und wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Aktiven und bei unseren Fördermitgliedern, dass Ihr uns weiterhin unterstützt. Das ist eine große Hilfe für unseren Chor. Wir hoffen, dass wir uns am 19. oder 20. Juni (je nach Wetter) mit einem Chor-Konzert im Freien bei Euch dafür bedanken können.
19.03.2021
Der Schatten deines Lächelns
Neben aktuelleren Popsongs wie „Hello“ von Adele und „City Of Stars“ aus dem Musical „La La Land“ singen wir auch immer wieder gerne Jazzstandards aus dem „Great American Songbook“. Dazu gehört auch der Bossa-Nova-Song „The Shadow Of Your Smile“ (Der Schatten deines Lächelns). Der Song wurde 1965 für den Film „… die alles begehren“ (Original: „The Sandpiper“) komponiert und erhielt 1966 den Oscar für den besten Filmsong. Die Hauptrollen in dem Film spielten Elisabeth Taylor und Richard Burton. Bei unserer letzten Online-Chorprobe haben wir begonnen, dieses Lied zu üben. Wir finden, er passt ausgezeichnet in die Zeit.
29.01.2021
Geschichte auf unserer Internetseite!
Unser Sänger Jochen Vogel hat auf einem historischen Foto von 1916 auf unserer Internetseite unter Geschichte seinen Großvater Gottlob Vogel entdeckt. Eine lange Familientradition, die bis heute andauert. Falls weitere interessante Fotos von Großmutter/-vater, Eltern, Tanten und Onkeln oder von einem selbst in irgendwelchen Schubladen oder Alben schlummern, die Sänger*innen des Liederkranz‘ Musberg oder des SwingTeamLE zeigen, dann schicken Sie uns die gerne per E-Mail oder per Post zu. Am besten eignen sich Aufnahmen, die eine oder nur wenige Personen zeigen und es wäre gut, wenn Sie uns die Namen und eine ungefähre Jahreszahl nennen könnten. Fotos erhalten Sie natürlich wieder zurück. Die Gelegenheit ist günstig, denn viele haben gerade ein bisschen mehr Zeit, um in alten Fotografien zu kruschteln. Das macht sicher auch Freude!
Unser Mitglied Gerhard Jackel hat uns ein paar Bilder herausgesucht. Sie wurden unter dem Menüpunkt Geschichte eingefügt. Herzlichen Dank für die Suche.
Text wurde in ähnlicher Form im Amtsblatt am 20.11.2020 veröffentlicht.
Inter-nett
Es hat schon 10 Minuten gedauert, bis bei unserer letzten Online-Chorprobe am 11.12. fast alle sicht- und hörbar waren, aber das ist bei einer „normalen“ Probe ja manchmal auch so. Eine Sängerin erschien mit ihrem Astralleib. Was das Internet halt alles so möglich macht. Neben zwei traditionellen Weihnachtsliedern „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ und „Tochter Zion“ haben wir unter anderem das flotte „Rudolphus rubrinasus“ (Rudolph The Red Nosed Reindeer) und unser absolutes Lieblingsweihnachtslied „O Holy Night“ von Adolphe Adam gesungen. Uli Weber hat eine schönes Weihnachtsgedicht vorgetragen und unsere Chorleiterin Uljana Lauterbach hat sich am Klavier ins Zeug gelegt. Ihr Mann Peter hat sie gelegentlich mit seiner schönen Bassstimme unterstützt, wenn seine Sauce Bechamel, die auf dem Herd hatte, das zugelassen hat. Es kam schon ein bisschen Weihnachtsstimmung auf. Jedenfalls haben wir uns im Internet nicht gegenseitig angesteckt! Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr!
23.12.2020
Wir reisen ins La La Land
Der Frauenchor probt gerade das Lied „City of Stars“ aus dem bezaubernden Musicalfilm „La La Land“ (Spitzname für Los Angeles). Der Song ist (noch) nicht so bekannt, aber es ist eine tolle Melodie und wir haben sehr viel Spaß beim Singen. Den Chorsatz hat uns unsere Sängerin Dinah Klein gespendet. Dafür sind wir ihr sehr dankbar.
Spenden in jeder Höhe würden uns in der derzeitigen Situation übrigens sehr weiterhelfen. Damit Sie nicht extra auf unserer Homepage suchen müssen, hier unsere IBAN bei der KSK Esslingen: DE17 6115 0020 0057 0114 82. Der Empfänger ist der Liederkranz Musberg. Bis 200 Euro gilt die Überweisung als Spendenquittung, aber wir schicken Ihnen auch gerne eine Bestätigung zu. Falls Sie also noch ein paar Groschen für gute Werke übrig haben, dann denken Sie an uns. Ausgaben wie das Chorleiterinnenhonorar fallen weiterhin an, aber leider fehlen dieses Jahr die Einnahmen. Gutes tun, macht Freude!
27.11.2020
Wir proben wieder!
Freitags hatten wir im Juli und auch im September Glück mit dem Wetter und konnten einige Chorproben mit unseren Sänger*innen im Freien abhalten. Trotz einiger Widrigkeiten wie fehlender Akustik, Wind und Nebengeräuschen war es doch schön, wieder gemeinsam zu singen. Mit dem Lied „Sunny“ (man kennt es in der Interpretation von Stevie Wonder) haben wir nach den Ferien wieder losgelegt. Dieses Lied macht Spaß und ist gleichzeitig eine Herausforderung, aber mit der Unterstützung unserer Chorleiterin Uljana werden wir sie meistern.
Nachdem nun Chorproben im Freien wahrscheinlich nicht mehr möglich sind, beginnen wir vorsichtig stimmenweise im Bürgersaal zu proben natürlich mit Abstand und den entsprechenden Pausen zum Lüften.
Chorproben im Freien
Nach einigen Online-Chorproben hatten wir im Juli so viel Glück mit dem Wetter, dass wir vier Chorproben im Freien veranstalten konnten, natürlich immer mit genügend Abstand und Hygienekonzept. Für die erste Probe durften wir den Garten unserer Sängerin Hanne Schnaible nutzen. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön für das Verständnis ihrer Nachbarn! Die folgenden drei Proben konnten auf dem Balkon des Bürgersaals stattfinden, den wir von unserem Vereinszimmer aus betreten können. Obwohl die Bedingungen im Freien für das Singen nicht optimal sind, haben wir uns sehr gefreut endlich wieder gemeinsam zu singen zu können.
Eigentlich wollten wir dieses Jahr das 20. Apfel- und Mostfest feiern, wie in den letzten Jahren schon mit der tatkräftigen Unterstützung der Siebenmühlental-Hexen. Wir bedauern sehr, dass es dieses Jahr nicht stattfinden kann. Doch die Freude wird umso größer sein, wenn wir den Bürgersaal wieder wunderschön schmücken und zusammen mit unseren Gästen feiern können.
Wir wünschen allen unseren aktiven und passiven Mitgliedern und unseren Freund*innen einen schönen Sommer.
Unsere erste Online-Chorprobe
Letzten Freitag hatten wir unsere erste Online-Chorprobe. Wir hatten im Ausschuss schon mit zwei Video-Konferenzen Erfahrungen gesammelt. Die Reaktionen waren am Ende gemischt. Zum einen kommt es auf die Erwartungen an und zum anderen hängt es von den technischen Bedingungen ab, die man zur Verfügung hat und die in Musberg an vielen Stellen wohl besser sein könnten. Nicht alle können sich mit den technischen Möglichkeiten anfreunden, aber für einige bedeutet es eine Erleichterung und Bereicherung, dass man sich mal wieder sehen und austauschen kann, auch wenn man nicht wirklich „gemeinsam“ singen kann. Jede/r singt für sich alleine, aber auch das ist besser, als gar nicht zu singen, denn es tut einfach gut. Ich war am Ende positiv überrascht, es hat insgesamt besser funktioniert, als ich erwartet hatte und unsere Chorleiterin Uljana hat die Aufgabe, die für sie ebenfalls neu war, gut gemeistert.
Andrea Niklas-Paul, 05.06.2020
Wir singen im Homeoffice
Wir machen weiter. Jede/r für sich Zuhause. Nichts ist vergleichbar mit dem Gemeinschaftserlebnis Singen, aber es ist besser als es gar nicht zu tun. Auch wenn man allein für sich
singt, merkt man, wie sich die Stimmung hebt und wie befreiend es wirkt. Begonnen haben wir mit dem Kanon „Evening Rise“. Es geht weiter mit einem Lied, das für uns alle neu ist:
„We’ll meet again“. Ein Swingtitel, der sehr gut zu der derzeitigen Situation passt, denn im Text heißt es:
„Wir werden uns wieder treffen. Ich weiß nicht wo. (Doch, im Bürgersaal Musberg:)). Ich weiß nicht, wann. Aber ich weiß, dass wir uns irgendwann an einem sonnigen Tag
wiedersehen werden. ...“
Der Vorschlag für den Song kommt übrigens von unserer Sängerin Karin Stern und sie hat die Noten dafür gespendet. Das ist echt super! Dafür bedanken wir uns bei Karin ganz herzlich. Unsere Dirigentin Uljana Lauterbach schickt uns die verschiedenen Stimmen per WhatsApp und wir versenden die Aufnahmen zusätzlich per E-Mail, so haben alle die Möglichkeit, ihre Stimme Zuhause einzuüben und die Freude wird groß sein, wenn wir das Lied zum ersten Mal wieder gemeinsam singen können.
Wir grüßen herzlich unsere passiven Mitglieder und wünschen Euch/Ihnen alles Gute.
08.05.2020
Der Stammchor hört auf - Eine Ära geht zu Ende.
Der Liederkranz Musberg wird 2018 120 Jahre alt. Das ist ein Anlass zur Freude, die allerdings dadurch getrübt wird, dass zum Jahresende 2017 der Stammchor des Liederkranzes Musberg den Singbetrieb einstellt.
Die gute Nachricht lautet: Das SwingTeamLE im Liederkranz Musberg wird die Tradition des Chorgesangs weiterführen.
Seit 2001 waren unter dem Dach des Liederkranzes Musberg zwei Chöre vereint. Zum einen der Stammchor, der das traditionelle Liedgut pflegte, und zum anderen das SwingTeamLE, das sich vor allem moderner und fremdsprachiger Chorliteratur widmet.
Sängerinnen und Sänger aus dem Stammchor, die weitersingen möchten, unterstützen zukünftig das SwingTeam, worüber wir uns sehr freuen.
Der Verein wird weiterhin belebt von Menschen, die gerne singen und viel Spaß dabei haben. Wir bleiben auch weiterhin ein lebendiger Teil der Dorfgemeinschaft Musberg und der Stadt Leinfelden-Echterdingen.
Unsere letzte gemeinsame Veranstaltung wird die Weihnachtsfeier am Freitag, den 15.12.2017 sein. Sie beginnt um 17 Uhr. Wir freuen uns über neue Gesichter, die die Freude am Singen mit uns teilen, denn „Singen macht glücklich”. Vor allem, da wir in Uljana Lauterbach seit vier Jahren wieder eine sehr gute Chorleiterin gefunden haben.
Wir verabschieden uns voller Respekt vom Stammchor des Liederkranzes Musberg und bedanken uns für die vielen schönen Stunden. Den scheidenden Sängerinnen und Sänger wünschen wir das Beste und wir hoffen, dass wir sie bei den Veranstaltungen des SwingTeamLE noch oft begrüßen dürfen.