Ehrungen und Weihnachtsfeier 2023
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier wurden langjährige und verdiente Mitglieder geehrt: Margarete Günther für 65 Jahre, Gisela Schneider (in Abwesenheit) für 50 Jahre, Ute Rost, Karl Bühl, Rainer
Heer (in Abwesenheit) für 40 Jahre und Martina Wilhelm für 25 Jahre. Inge Letsch vom Vorstand des Chorverbands Filder (CVF) konnte außerdem Ulrike Weber und Martina Wilhelm für 25 Jahre aktives
Singen ehren. Wir freuen uns, dass wir so viele Vereinsmitglieder haben, die dem Liederkranz Musberg und nun dem SwingTeamLE schon so lange die Treue halten.
Unsere Weihnachtsfeier war ein sehr harmonisches Fest, das alle in gute Stimmung versetzt hat. Christa Ritz hat eine vergnügliche Weihnachts-geschichte vorgetragen. Julian Hanel hat drei
Weihnachtslieder auf seiner Geige vorgespielt, bei Jingle Bells haben alle den Refrain mitgesungen. Alle Gäste haben gemeinsam beliebte Weihnachtslieder gesungen. Ganz herzlichen Dank an alle, die
zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr!
Weihachtsfeier 2019 mit Ehrungen
Bei unserer stimmungsvollen Weihnachtsfeier im gutbesuchten Bürgersaal konnten wir drei Mitglieder ehren:
Hans Klein für sechzig Jahre passive Mitgliedschaft,
Hilde Vogel für fünfzig Jahre aktives Singen und
Hubert Wahl für fünfundzwanzig Jahre aktives Singen. Mehr hierzu unter Ehrungen 2019.
Wir bedanken uns bei allen Besucher*Innen unserer Weihnachtsfeier und allen fleißigen Helfer*Innen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein herzlicher Dank gilt auch unserer Chorleiterin Uljana Lauterbach und ihrem Mann Peter. Ohne Uljana wäre das SwingTeamLE nicht das, was es heute ist. Wir freuen uns über die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit im neuen Jahr.
Bericht Andrea Niklas-Paul und Joachim Henrichsmeyer
Das SwingTeamLE im LKM feierte Weihnachten 2018
Am Freitag vor dem dritten Advent feierte der Liederkranz Musberg im Bürgersaal Weihnachten und den sängerischen Jahresabschluss 2018. Mit einem kleinen Programm gestaltet vom SwingTeamLE und von unserer Chorleiterin Uljana Lauterbach mit ihrem Mann Peter (zwei Weihnachtslieder von Peter Cornelius (1824-1874) gab es den adäquaten musikalischen Auftakt zu einem gemütlichen Abend.
Die erste Vorsitzende, Andrea Niklas-Paul, dankte in ihrer Ansprache allen aktiven und passiven Sängerinnen und Sänger für ihr Engagement, ohne das der Chor nicht funktionieren würde. Es war ihr eine sichtliche Freude, Margret Günther für sechzig Jahre Vereinsmitgliedschaft zu ehren. Margret Günther sang nicht nur bis zum Ende des letzten Jahres im Stammchor, sondern ist heute noch eine begeisterte Kuchenbäckerin, die mit ihren Kreationen sehr zum leckeren Kuchenbuffet unter anderem beim Apfel- und Mostfest beiträgt. Als Ehrengast konnten wir zudem die stellvertretende Vorsitzende des Chorverbandes Filder Christine Eisert begrüßen. Und sie hatte auch Überraschungen dabei. Im Namen des Chorverbandes verlieh sie Susanne Baumeister und Brigitte Kreß die goldene Ehrennadel des Chorverbands Filder. Beide sind seit Jahren sowohl im Stammchor (bis zu seiner Auflösung 2017) als auch im SwingTeamLE (seit seiner Gründung) sängerisch aktiv. Darüber hinaus engagieren sich beide verantwortungsvoll seit vielen Jahren in wichtigen Funktionen im Vereinsvorstand. Susanne Baumeister leitete den Chor 16 Jahre als erste Vorsitzende. Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich die Anwesenden bei beiden für diese herausragende Arbeit, natürlich verbunden mit der Hoffnung, dass sie auch in Zukunft ihre Erfahrung und Begeisterung in den Verein einbringen.
Andrea Niklas-Paul dankte Joachim Henrichsmeyer für seine Arbeit im Vorstand und als aktiver Presse- und Internetbeauftragter, wie auch den aktiven Vorstands- und Ausschussmitgliedern, die mit ihrer Arbeit ganz erheblich zum Erfolg des Vereins beitragen.
Nach dem offiziellen Programm öffnete die Küche und bei einem Abendbrot und Getränken, guten und fröhlichen Gesprächen konnte der Abend seinen entspannten Verlauf nehmen.
Nach der Weihnachtspause starten wir im neuen Jahr am Freitag, 11. Januar, wieder in die Probenarbeit. Wir nehmen dabei unser Konzert am 6. April ins Visier, für das wir neue Stücke erarbeiten. Also eine günstige Gelegenheit für neue Sänger und Sängerinnen, mitzuproben und zusammen ein tolles Programm zu erarbeiten.
Am Montag, 14. Januar haben wir eine Aktivenversammlung, um wichtige Themen zu besprechen. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen und den Start in ein spannendes, erfolgreiches Sängerjahr 2019.
Weihnachtsfeier 2017
Abschied und Wehmut lagen in der Luft, aber auch Vorfreude und Zuversicht lugten um`s Eck bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des LKM am Freitag, 15. Dezember. Wie immer war der Bürgersaal schön geschmückt, als der LKM den Jahresabschluss in diesem Jahr im deutlich kleineren Rahmen feierte.
Abschied und Wehmut deshalb, weil der Stammchor diesmal seinen letzten offiziellen Auftritt hatte, nachdem er zum Jahresende seinen Singbetrieb einstellt. Vorfreude und Zuversicht, weil es mit dem SwingTeamLE eine sängerische Zukunft im Verein gibt. Beides wurde mit einem schönen Programm gefeiert, in dessen Verlauf die Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt standen.
Als Ehrengäste gaben sich BM Kalbfell und BM a.D. Häußler mit seiner Frau die Ehre. BM Kalbfell betonte in seinem Grußwort die unverzichtbare Arbeit der Vereine für eine bürgerschaftliche Communitas und den Zusammenhalt der Gemeinschaft, die Heimat und Identität schafft. Es ist schön, wenn ehrenamtliches Engagement von den Verantwortlichen in der Stadt wahrgenommen und wertgeschätzt wird.
Susanne Baumeister und ihre Stellvertreterin Andrea Niklas-Paul ehrten für siebzig Jahre Mitgliedschaft Gerhard Jackel und Karl Haußer (in Abwesenheit) fünfzig Jahre Jahre Mitgliedschaft Hilde Vogel, vierzig Jahre Gerhard Holzwarth (in berufsbedingter Abwesenheit), fünfundzwanzig Jahre Gisela Bauer. Der Chorverband Filder durch seine Vizepräsidentin Christine Eisert ehrte Hilde Vogel für 34 Jahre ehrenamtliches Engagement in Vorstandschaft und als Finanzvorständin, Sabine Hanel und Gerhard Born, der sein sängerisches Vereinsengagement zukünftig ausschließlich in einem benachbarten Chor fortsetzen wird, für 25 Jahre aktives Singen.
Weihnachtsfeier 2015
Am 3. Advent feierte der Liederkranz Musberg den Jahresabschluss im festlich geschmückten Musberger Bürgersaal. Wie schon seit Jahren üblich begann die Feier mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, zu dem ein üppiges Buffet selbstgemachter Kuchen einlud. Als Gäste konnte der Liederkranz unter anderem das Ehepaar Häußler und Herrn Pfarrer Müller begrüßen.
Beide Chöre und Solisten gestalteten das offizielle Programm, das einen kleinen Überblick über das aktuelle Repertoire beider Chöre, in denen der Männermangel nicht zu übersehen ist, bot. Dinah Klein mit Sohn, Lea Bachofer am Klavier und Sabine Hanel mit Ihren Söhnen zeigten, dass klassische musikalische Erziehung eine Chance gegen die Dauerberieselung mit elektronischen Musikmedien ist. Die kleinen Solisten wurden ebenso mit kräftigem Applaus belohnt wie die Großen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen verdienter Mitsänger*Innen durch den Deutschen Chorverband , den Schwäbischen Chorverband und den Verein. Für 60 Jahre aktives Singen wurden Fritz Pfeifer, für 50 Jahre Margret Günther, für 40 Jahre Rose und Willi Bachofer, Dieter Baumgartner geehrt. Für sechzig Jahre Vereinsmitgliedschaft ehrte der Liederkranz die aktive Sängerin Renate Kaller. Christine Eisert, die stellvertretende Vorsitzende des Chorverbands Filder, hob das langjährige Engagement aller Jubilare hervor, das über das bloße Singen hinausging.
Sie schlug den Bogen aus den fünfziger Jahren, in denen Adenauer Bundeskanzler war, die letzten Kriegsgefangenen aus Russland zurückkamen und Freddy Quinn seine größten Erfolge feierte, zehn Jahre später hieß der Kanzler Erhardt und die Beatles veröffentlichten ihr fünftes Album (Help), und wiederum zehn Jahre später hieß der Kanzler Schmidt und Pink Floyd beherrschten die Musikszene.
„Diese wenigen Daten zeigen, welches historische Kaleidoskop die Geehrten widerspiegeln, in deren Leben das Engagement für das Chorsingen und den Liederkranz eine Konstante darstellt.“, so Christine Eisert. „Ohne verlässliche Mitarbeit funktionieren Vereine nicht, da machen Chöre keine Ausnahme. Umso bedauerlich ist, dass die Bereitschaft dazu stetig abnimmt.“
Die 1. Vorsitzende Susanne Baumeister verband die Ehrungen mit einem herzlichen Dank nicht nur an die Jubilare, sondern an alle, die auch aktuell teilweise schon seit Jahren Verantwortung im Verein übernehmen.
Der Nachmittag klang mit einem kleinen Abendessen und spannenden Gesprächen aus.
Weihnachtsfeier des Liederkranzes am 14.12.2013
Am 14.12.2013 trafen sich der Liederkranz Musberg mit seinen beiden Chören und die Freunde, Verwandten und Fans zur Weihnachtsfeier im Bürgersaal Musberg. Der Saal war wie in den vergangenen Jahren mit Liebe und Sorgfalt geschmückt. Der Stand mit der aufgeschlagenen Bibel (der Beginn der Weihnachtsgeschichte aus Lk 2 lockt mit vertrauten Worten), ein wunderbar gleichmäßig gewachsener Weihnachtsbaum mit bunten Kugeln und Lichtern, die Wanddeko aus Tannenreisig und roten Bändern, die von Damen des SwingTeams sorgfältig gestaltete Tischdekoration sorgten für eine weihnachtliche Atmosphäre und ließen das schlechte Wetter mit Regen und Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt vergessen.
Beide Chöre konnten daher eine große weihnachtlich und fröhlich gestimmte Feierschar mit dem Chor „Freue Dich Welt“ von Händel begrüßen und in das Programm einstimmen. Nach erfrischend knappen Worten zur Begrüßung durch die 1. Vorsitzende ging es mit Manfred Bühlers „Heut kam ein Engel“ für beide Chöre weiter. Der Stammchor bot, ebenfalls von Bühler, „Friede auf Erden“, Frommlets „Zündet die Lichter der Freude an“ und Gerd Onnens „Gloria“. Hier zeigte sich, dass auch bei vermeintlich gut bekannten und seit langem zum festen Repertoire gehörenden Liedern Proben gut tun und eine intensive Beschäftigung lohnt.
Das anschließende Solo von Lea Bachofer am Klavier setzte mit „River flows on You“ von Yiroma einen anderen Akzent . Dinah Klein mit ihren Kindern (Flöte und Gesang) überzeugte mit dem klassischen „Alle Jahre wieder“.
Sängerisch ging es weiter mit unserem Chorleiter Aislan und seiner Gesangsschülerin Emily, die deutsche, portugiesische und englische Varianten der „Stillen Nacht“ zu Gehör brachten. Manch eine Träne der Rührung sah man blitzen.
Das SwingTeam brachte swingende und erhebende Momente mit „Open up wide“ „Lord reign in me“ und „Holy Night“ von Jay Althouse.
Nach einer kleinen Pause, in der sich die zahlreichen Besucher stärken konnten, gab es die Kinderbescherung, die, nachdem sich der Nikolaus aus Terminsgründen nicht hat blicken lassen, recht schmal ausfiel.
Mit Bachs „Ich steh an Deiner Krippe hier" leiteten beide Chöre zum hochoffiziellen Teil der Veranstaltung über, den Ehrungen und den Danksagungen.
Drei Sängerkameradinnen standen zu Ehrungen an. Frau Fischer, die für 40 Jahre aktive bzw. passive Mitgliedschaft geehrt werden sollte, konnte leider nicht teilnehmen. Für 50 Jahre aktives Singen wurde Renate Kaller vom Deutschen Chorverband geehrt. Mit einer sehr persönlichen und warmherzigen Rede nahm Christine Eisert, die zweite Vorsitzende des Chorverbands Filder, diese Ehrung vor. Sie unterstrich zum einen die Verdienste und Leistungen von Renate, zum anderen auch die Bedeutung von ehrenamtlicher Tätigkeit über den einzelnen Verein hinaus. Susanne Baumeister schloss sich für den LKM diesen Glückwünschen an.
Gertrud Haußer wurde anschließend für 60 Jahre aktives Singen im LKM geehrt. Sie verkörpert als letztes noch aktives Gründungsmitglied des Frauenchores im LKM einen großen Teil der Vereinsgeschichte, seit den frühen 1950er-Jahren bis jetzt. Wir sind als Verein dankbar, dass wir Menschen haben, die durch alle Zeitläufte hindurch am Singen und am Verein festgehalten haben und weiterhin festhalten.
Gertrud hatte sich statt der ansonsten üblichen Aufmerksamkeit den Chor „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ von Beethoven gewünscht. Dieser Wunsch wurde von beiden Chören gerne mit spürbarer Begeisterung für dieses festliche Stück erfüllt.
Anschließend bedankte sich die 1. Vorsitzende Susanne Baumeister mit kleinen Geschenken und Aufmerksamkeiten bei den Vorstands- und Ausschussmitgliedern, den Mitwirkenden des Abends und mit dem Ruf „Aislan, es gibt was zu essen“ (und einem üppig gefülltem "Fresskorb") beim Chorleiter, der an diesem Abend außer der Reihe einen großen Teil der Dirigate der stimmlich angeschlagenen Vizechorleiterin Sabine Hanel überließ, die diese Aufgabe locker stemmte. Die Unterstützung der Männerstimmen durch Aislans Bass war wunderbar.
Für den Verein bedankte sich der 2. Vorsitzende, Joachim Henrichsmeyer, bei Susanne Baumeister für das auch im vergangenen Jahr herausragende und verlässliche Engagement, ohne das es im LKM wirklich nicht so rund laufen würde.
Als Schlusslicht setzten beide Chöre mit dem südamerikanischen „Corramos, corramos“ einen fröhlichen Akzent und einen auf das Publikum überspringenden Funken, das in den Chor klatschend, tanzend und singend einfiel (hmm, auch das ist Weihnachten, ein fröhliches Fest, das die Ankunft des Erlösers in Gestalt eines Kindes feiert. Worüber soll man sich sonst freuen, wenn nicht darüber?).
Gut gelaunt ging es dann in den inoffiziellen Teil, mit dem gemeinsamen Essen und Trinken.
Wir danken allen Gästen, allen, die an der Feier mitgewirkt haben, freuen uns auf ein gesundes und frohes Wiedersehen mit allen im Jahr 2014, in dem das SwingTeamLE mit zwei Matinee-Konzerten einen für den LKM neuen Weg gehen möchte. Wir sind gespannt.